Barhufbearbeitung
Dir ist es ein großes Anliegen dass vereinbarte Termine eingehalten werden, ich bringe genug Zeit zu den Terminen mit, und so schnell bringt mich nichts aus der Ruhe.
Die Barhufbearbeitung ist mir seit mittlerweile über 10 Jahren ein großes Herzensanliegen, denn nur mit gesunden, bequemen Hufen ist es möglich dass ein Pferd entspannt läuft. Leider sieht man in der ganzen Pferdewelt sehr viele Zwanghufe, viel zu lange Zehen, untergeschobene Trachten oder unentdeckte Rehehufe.
Ich bin bereit deinem Pferd / Esel zu helfen, wenn auch du bereit bist, mal andere Wege einzuschlagen. Du den klassischen Eisenbeschlag für deine Zwecke hinterfrägst oder einfach nur eine verlässliche Regelmäßige Barhufbearbeitung für dein Barhufpferd suchst.
Bereits im Jahr 2015 startete meine Mission, hier habe ich Kurse und Mitfahr-Praktikas bei einer Barhuforthopädin absolviert, und mich seither immer weiter fortgebildet um den Umgang mit Messer und Raspel zu perfektionieren.
Nun beschloss ich mich im Jahr 2024, das Hufstudium der Österreichischen Gesellschaft für Hufgesundheit, als orthopädische Huftechnikerin zu absolvieren. Nach kürzester Zeit ist mir die Listung als fortgeschrittener Student auf der Homepage der ÖGH (www.hufschule.at) gelungen. Um weiter meine Blicke und Fertigkeiten zu schulen und auch bei komplexeren Problemen mit dem Background der Gesellschaft noch besser helfen zu können.
Du bist aktuell auch auf der Suche nach einer Barhufbearbeitung, möchtest eine zweit Meinung zu der Hufsituation deines Pferdes, oder dieses von Eisenbeschlag auf Barhuf umstellen?
Auch biete ich Klebebeschläge für den zwecke der Rehabilitation, Übergangsweise für z.B. Wanderreiturlaube oder zur Begleitung/Erleichterung der Barhufumstellung an.
Dann melde dich gerne bei mir wenn dein Pferd in Oberösterreich (im Idealfall Salzkammergut / Hausruckviertel / Traunviertel aber wir versuchen über Tourenplanung auch weitere Strecken ab zu decken) zu Hause ist.
Auch Esel, Muli und Maultiere sind bei mir sehr herzlich Willkommen!


Fallbeispiele
Hier möchte ich euch einen kleinen Einblick in meine Arbeit der Hufbearbeitung geben, in den Fotos seht Ihr Verlaufsdokumentationen über verschiedene Zeiträume.
Wichtig ist eine passende Hufbearbeitung, aber mindestens genau so wichtig ist die Umgebung in dem das Pferd lebt. Hufe welche auf weichem Sandpaddocks und Wiese leben entwickeln sich ganz anders als welche die auf Beton und in Strohboxen stehen.
Auch das muss bei der Bearbeitung berücksichtigt werden und zeigt einem leider aber oft auch natürliche Grenzen auf.
Hierbei handelt es sich um Momentaufnahmen - für mehr Infos gerne auf das Bild klicken.